Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

Komplettlösung - The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom : Komplettlösung mit Guide für alle Schreine, Krogs, Quests, Kochrezepte, Sonau-Bauteile, Untergrund-Wurzeln, Zeichen des Willens der Weisen, Archipele und große Feen

  • NSw
Von  |  |  | Kommentieren

Schreine in den Quellen von Ranelle

Himmel: Jiru-tag’mats-Schrein (Beschwingt)

Um diesen Schrein zu erreichen, müsst ihr euch in Ranelle vom Turm von Zorana in den Himmel schießen lassen. So gelangt ihr zu einer großen Sphäre, die ihr nicht übersehen könnt, denn diese schwebende Kugel sieht aus wie ein kleiner Todesstern, deren Oberfläche sich ständig bewegt. Klettert über das einzige Loch in der Sphäre ins Innere., wo ihr einen Sonau-Spender findet und den Eingang zu diesem Schrein.

Im Eingangsbereich des Schreins liegt ganz links ein Gleiter. Setzt ihn auf die abgeschrägte Schiene und gleitet mit ihm auf die Plattform auf der Westseite des Schreins. Wenn ihr auf dieser Seite ein stück weiterlauft, findet ihr Sonau-Transporter – sie sehen aus wie breite Skateboards oder ein Werkstatt-Rollbrett. Befestigt den Gleiter, den ihr eben verwendet hattet, mit einem dieser Rollbretter, und zwar so dass der Gleiter auf dem Rollbrett festgeklebt ist. Ihr gebt den Gleiter quasi ein Fahrwerk.

Rollt damit die Rampe hinab und gleitet auf die Ostseite des Schreins. Tragt den rollenden Gleiter hinauf auf die ebene Plattform auf dieser Seite. Sucht euch dort einen Sonau-Ventilator und klebt ihn an das Heck eures Gleiters. Stellt euch auf den Flieger, haut auf das Gefährt, damit der Ventilator startet, und rollt die lange Bahn entlang, sodass ihr mit viel Schwung Richtung Ziel segelt.

Verlagert im Flug vorsichtig Links Standpunkt auf dem Gleiter, damit ihr ihn in die richtige Richtung lenkt. Wenn ihr landen wollt, dann senkt einfach die Nase des Gleiters, indem ihr euch nach vorne stellt. Nun müsst ihr euch nur noch eure Belohnung abholen.

Moga-waka-Schrein (Wasserkraft)

Betretet den Schrein und lauft geradeaus, bis ihr zu einer Apparatur mit einem Propeller kommt. Davor liegt eine leere Batterie. Nehmt diese Batterie und geht auf die Ostseite des Schreins zu einem kleinen Wasserbecken. Stellt dort die Batterie auf den kleinen Sockel bei der Wand.

Schaut nun zum Wasserbecken. An der langen Wand beim Wasserbecken könnt ihr per Ultra-Hand einen Turbine bewegen. Sie hat nur einen Flügel. Wenn ihr wollt, könnt ihr den zweiten Flügel der Turbine, die im Wasser liegt, per Ultra-hand befestigen, Das ist aber nicht zwingen nötig, es funktioniert auch mit einem Turbinenflügel.

Bewegt die Turbine so, dass der kleine Wasserfall auf die Hebelfläche fällt. Lasst anschließend los. Durch den Schwung, den der Wasserfall auf der Turbine erzeugt, wird Strom generiert, der an der Wand durch die Leitung fließt, und so die Batterie auflädt. Das erkennt ihr an der Leitung an der Wand, die gelb wird. Auch die Batterie füllt sich mit gelber Farbe. Wiederholt den Vorgang, bis die Batterie voll ist.

Tragt diese gefüllte Batterie zurück dorthin, wo ihr sie gefunden hattet, lauft mit ihr die Treppe hinauf und stellt sie neben den kleinen Sockel bei der Plattform. Stellt euch nun in die Fahrkorb. Von dort aus hebt ihr die Batterie per Ultrahand auf den kleinen Sockel. Das verschafft dem Propeller unter der Plattform Energie, sodass er sich zu drehen beginnt und die Plattform hinaufpustet.

Das war es auch schon. Oben erreicht ihr das ziel des Schreins und könnt euch die Belohnung für eure Mühen abholen.

Ihen-a-Schrein (In der Schwebe)

Befreit den Schrein vom Schlamm, indem ihr eine Wasserfrucht auf die Front werft 8oder per Pfeil draufschießt), sonst könnt ihr den Schrein nicht betreten.

Im Inneren des Schreins schweben seltsame kleine Steine herum. Orientiert sie per Ultra-Hand so, dass sie eine Treppe bilden, an der ihr hinaufklettern könnt. Im folgenden gang verbindet ihr per Ultrahand einen solchen Stein mit dem großen Gitter, das an der Wand steht und legt es über den Abgrund, damit ihr hinüberlaufen könnt.

Wie ihr die beiden Elemente verbindet, ist egal, denn der Stein kann ja schweben, Entweder ihr nutzt ihn schlicht als Verlängerung, oder ihr nutzt ihn als schwebende Stütze. Egal wie, das Konstrukt ergibt eine Behelfsbrücke.

Beim zweiten Abgrund reicht die Spannweite euer Behelfs-Brücke nicht mehr aus. Entweder ihr platziert eure schwebende Brücke als Rampe und springt über die Lücken, oder ihr geht zurück in den Eingangsbereich und holt euch die drei Steine, die ihr zu einer Treppe verschmolzen hattet. Mit diesen drei Steinen habt ihn nun genug Baumaterial für eine längere Brücke, die euch weiterbringt. bringt.

Nehmt die Behelfs-Brücke mit in den letzten Raum, wo ihr sämtliche Steine aneinanderklebt und damit eine extrem lange Brücke bastelt. Schnappt euch die Kugel, die hier liegt, und überquert die Brücke damit. Werft die Kugel in die Mulde, um die letzte Tür zu öffnen. Damit wäre dieser Schrein geschafft.

Sihatsjog-u-Schrein (Rarus Segen)

Lasst euch mithilfe des Turms auf der Ranelle-Spitze in die Wolken schießen. Wenn ihr dabei Richtung Norden segelt, erreicht ihr eine kleine Himmelsinsel, auf der zwei Fluggeräte liegen. Verwendet das hintere Fluggerät (also nicht den Gleiter, sondern die Plattform mit den vier Ventilatoren), um nach osten zu fliegen und dabei viel Höhe zu gewinnen. So erreicht ihr eine Insel mit einem kleinen Wasserbecken.

Auf dieser Insel findet ihr ein Dienerkonstrukt. Sprecht mit diesem Dienerkonstrukt, um eine Sturzflug-Zeremonie zu starten. Es geht dabei um ein Minispiel, bei dem ihr im schnellen Sturzflug durch Ringe fliegen sollt. Bevor ihr dabei eine Zeit nehmt, sollt ihr rst eine Übungsrunde absolvieren. Startet das Spiel (Insel der Kühnheitsprobe) am runden Portalschalter und stürzt euch in die Tiefe.

Schafft ihr es, durch alle Ringe zu fliegen, bevor ihr im Wasserbecken landet, so erscheint der Schrein. Holt euch das Segenslicht ab.

Anschließend könnt ihr im Tausch gegen eine Sonau-Energiesphäre versuchen, bei diesem Minispiel die Rekordzeit von 35 Sekunden zu unterbieten. Dafür solltet ihr im Idealfall aerodynamisch Kleidung tragen (z.B. den Aero Harnisch), die euch schneller fallen lässt. Und ihr müsst in einem Rutsch beschleunigt fallen. Schafft ihr das, erhaltet ihr eine Aero-Maske, die euch ermöglicht, euren Sturzflug genauer zu steuern, und eine weitere Herausforderung verkürzt die Zielzeit auf 25 Sekunden oder weniger. Das ist mit aerodynamischer Kleidung und der neuen Aero-Maske durchaus schaffbar. Der Preis ist aber geradeso akzeptabel. Ihr erhaltet eine Große Sonau-Energiesphäre.

Igoshon-Schrein (Schwebendes Wasser)

Springt in eine der schwebenden Wasserblasen vor euch und lasst euch von ihr hinauftragen,w während ihr in der Wasserblase schwimmt.

Auf der Plattform, auf der ihr landet, seht ihr, wie linker Hand immer wieder eine Schatztruhe aus einem Schacht fällt. Diese Truhe könnt ihr auffangen, indem ihr euch die Wasserblase daneben per Ultra-Hand greift und sie unter den Schacht stellt, aus dem die Truhe fällt. Bringt die Truhe auf sicheren Boden und öffnet sie, um daraus eine große Sonau-Energiesphäre abzugreifen.

Um weiter nach oben zu kommen, solltet ihr auf die rechte Seite der Plattform schauen. Dort sinkt eine Wasserblase. Verwendet ie Zeitumkehr, um sie steigen zu lassen, springt hinein und lasst euch nach oben tragen, damit ihr auf einer Plattform landet, bei der euch eine weitere Blase weiter in den hinteren Teil des Schreins trägt.

Dort, wo ihr ankommt, ist es nicht mehr weit bis zum Ziel des Schreins. Doch liegt das ein ganzes Stück über euch. Klein Problem! Schiebt den Steinblock auf seiner Schiene etwas mehr in die Mitte der Plattform (also vor den Blasenspender). Dann schnappt euch die Metallplatte und legt sie als schräge Rampe auf den Steinblock.

Eure Rampe lenkt den Kurs der Blase nach oben ab, sodass sie Richtung Schrein-Ziel fliegt. Nun müsst ihr euch nur noch in einer der Blasen begeben und euch hinauftragen lassen, sodass ihr eurer Segenslicht einkassieren könnt.

(Diese Lösung befindet sich noch im Aufbau und wird stetig ergänzt).

Könnte dichinteressieren

Kommentarezum Artikel