Viel Umfang, aber unschöne MackenEigentlich gibt es viel Gutes über WRC Generations zu sagen, vor allem was den immensen Umfang angeht. Selten habe ich derart viele Fahrzeuge und Strecken in einem Rallye-Spiel gesehen, vor allem nicht in einem, das seine Lizenz im Fokus hat. WRC Generations ist quasi ein Best-of aus allen vorherigen Teilen. Die vielen verschiedenen Spielmodi halten einen bei Laune – die Karriere hat zwar ihre Seltsamkeiten, motiviert in Summe aber sehr gut und bietet auch einiges an Abwechslung, vom Teammanagement über History-Rallyes bis hin zu Saison-Rallyes und Challenges. Liga und Editor sind willkommene Ergänzungen.
Visuell macht das Spiel ebenfalls eine ordentliche Figur, dank gutem Streckendesign und hübschen Licht- und Wetterstimmungen. New-Gen-Glanz solltet ihr aber nicht erwarten – dass KT Racing für den letzten lizenzierten Teil einer doch etwas nischigen Rennspielreihe nicht mehr volles Programm in eine technische Generalüberholung investiert hat, sollte verständlich sein. Ärgerlicher ist, dass die Default-Einstellungen für die Gamepad-Steuerung erneut ziemliche Grütze sind und es zumindest derzeit noch viele Probleme beim Einsatz von Lenkrädern gibt.
So etwas darf bei einem Rennspiel und einem routinierten Studio eigentlich nicht passieren. Es empfiehlt sich also, mit dem Kauf noch ein wenig zu warten, bis die bestehenden Probleme durch Updates behoben werden. Wenn das der Fall ist, ist WRC Generations ein ziemlich rundes Rallye-Paket.
Kommentarezum Artikel