Test - Lioncast LK300 RGB : Martialisches Farbenmeer
- PC
Die Beleuchtung der einzelnen Tasten ist mehr als ausreichend, auch in einem vollkommen dunklen Raum erkennt ihr jede Taste sehr gut. Ein wenig störend ist jedoch, dass auch die Zwischenräume zwischen den Tasten im Licht erstrahlen. Das blendet zwar nicht, dürfte aber nicht jedem passen. Gefallen hingegen haben uns die Makrotasten. Sie sind nicht wie bei den meisten anderen Gaming-Tastaturen am linken Rand untergebracht, sondern oberhalb der F-Tasten. Das ist sehr praktisch, da man sie jederzeit im Griff hat, sie jedoch durch die Handauflage am Rand nicht zufällig erwischen kann.
Makros leicht erstellt
Mittels der Software dürft ihr die fünf Makrotasten mit den Makros eurer Wahl füttern. In der Software legt ihr die Tastenkombinationen fest, die abgerufen werden, und selbst die Zeitabstände der Tasteneingaben werden festgehalten. Somit könnt ihr auch umfangreichere Makros, die zum Beispiel Cool-downs von Fertigkeiten berücksichtigen, schnell und einfach erstellen.
Das hohe Gewicht der Tastatur (Tastatur 950 g , Kabel 67 g, Handballenablage 100 g), das sich unter anderem durch die Platte auf der Oberseite ergibt, sorgt für eine sehr gute Stand- und Rutschfestigkeit. Die Handballenauflage ist schnell angebracht. Sie erscheint zwar auf den ersten Blick weniger hochwertig, verrichtet aber die ihr zugedachte Aufgabe sehr gut und das Material fühlt sich angenehm an den Händen an.

… ihr eine Allroundtastatur sucht, die sich sowohl für Spieler als auch für Vielschreiber gut eignet.

… euch die freistehenden Tasten nicht gefallen oder euch die zwischen den Tasten sichtbare Beleuchtung stört.
Kommentarezum Artikel