Fanatec hat ernstzunehmende Konkurrenz bekommenWährend bei den Profigeräten etliche Firmen um die Gunst der Käufer werben, hatte Fanatec im unteren Preissegment der Direct-Drive-Lenkräder bislang keine Konkurrenz. Das hat sich nun geändert. Mozas R5 ist eine ernstzunehmende Alternative für alle PC-Gamer, die keine Konsolenkompatibilität benötigen und mit den gelieferten 5,5 Newtonmetern Drehmoment zufrieden sind.
Grenzt man diese Zielgruppe ein, gewinnt Moza den direkten Vergleich mit Fanatecs CSL und GT-DD-Pro-Bundles, weil das R5 sowohl bei den verwendeten Materialien als auch in der Verarbeitung höhere Qualität abliefert. Allein für den bombenfesten, virtuell unzerstörbaren Quick-Release und die gute Begleitsoftware, die etliche Einstellungen für das Lenkrad und die Pedale ermöglicht, gebührt großes Lob. Auch das Fahrgefühl spielt ganz oben mit, sodass man den Unterschied zu klassischen Lenkrädern mit Riemen- oder Zahnradgetriebe sofort wahrnimmt und bessere Rundenzeiten erreicht. Der mitgelieferte Lenkradaufsatz mag zwar etwas klein sein, erfüllt aber die wichtigsten Anforderungen.
Leider können die Pedale des Bundles nicht mit dem Rest mithalten. Gaspedal und die (optional nachkaufbare) Kupplung gehen trotz einfacher Hall-Effekt-Sensoren in Ordnung, aber die Bremse enttäuscht im Auslieferungszustand. Erst durch den Nachkauf eines Brems-Performance Kits erreicht sie ein annehmbares Niveau, daher sollte dieses Performance-Kit meiner Meinung nach dem Bundle ohne Aufpreis beiliegen. In allen anderen belangen erhält das R5-Bundle eine klare Kaufempfehlung für Sim-Racing-Einsteiger und Gelegenheitspiloten.
Kommentarezum Artikel