Special - Top 20: Unsere Most Wanted 2023 : Vorfreude ist die schönste Freude
- Multi
Platz 17: Banishers: Ghosts of New Eden
Banishers: Ghosts of New Eden wird als eines der ambitioniertesten Projekte von Entwickler Don’t Nod angekündigt, die damit ihre Expertise von emotionalen Spiel-Filmen wie Life is Strange mit der ihrer Action-Titel wie Vampyr verbinden. Im Nordamerika des Jahres 1695 kämpft ihr als Liebespaar Antea und Red gegen Geister und Dämonen. Als Beschützer der Gemeinden von New Eden nehmt ihr zahlreiche Aufträge entgegen, in denen die besonderen Waffen und Kräfte eurer sogenannten Verbanner gefragt sind. Dabei könnt ihr das Gespann mit neuer Ausrüstung und zusätzlichen Fähigkeiten fortlaufend stärker machen. Neben der Geisterjagd werdet ihr aber auch intime Momente erleben und schwierige Entscheidungen treffen müssen, die sich auf den Verlauf der Geschichte auswirken.
Mit Banishers: Ghosts of New Eden haben Dontnod und Focus ein neues Action-RPG angekündigt, dass Ende 2023 erscheinen soll und im Trailer gibt es die ersten Eindrücke.
Platz 16: Assassin's Creed: Mirage
Back to the Roots lautet die Devise des neuesten Meuchelmörder-Abenteuers. Im 9. Jahrhundert verschlägt es euch nach Bagdad und erlebt die Reise von Basim Ibn Ishaq, den ihr bereits aus Valhalla kennt. Er startet als Straßenjunge und Gelegenheitsdieb, im Verlauf steigt ihr schließlich zum vollwertigen Mitglied der Bruderschaft der künftigen Assassinen auf. Spannend für Fans der ersten Serienteile dürfte werden, dass die Entwickler sich mehr auf Stealth und lineares Storytelling fokussieren. Viele der im Laufe der Reihe eingefügten Rollenspiel-Elemente kommen zurück in die Mottenkiste. Ein Assassin’s Creed ganz wie früher quasi.
In Assassin's Creed: Mirage geht es nun nach Bagdad in der Rolle von Basim und der erste Trailer weckt Erwartungen.
Platz 15: S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl
Eine schwierige Entstehungsgeschichte liegt hinter dem Apokalypse-Shooter und sie ist noch nicht am Ende. Aufgrund des Ukraine-Krieges mussten die Entwickler ihre Büros räumen und den angedachten Release im Dezember 2022 verschieben. Mittlerweile befindet sich das Studio wieder auf Kurs und wir dürfen uns auf einiges freuen. Der Ausflug in die Todeszone verspricht schicke Grafik und tiefschürfende Mechaniken. Wohl am meisten ins Spiel saugen wird aber die Darstellung davon, wie die Menschen in der Todeszone untereinander agieren und sich organisieren – eine der großen Stärken des Vorgängers. Dramen, Liebesgeschichten und Mutanten, die Zutaten für einen spannenden Trip nach Tschernobyl sind gegeben.
Ein Lebenszeichen! GSC Game World hat sich in einem Statement zum Ukraine-Krieg, den Auswirkungen und einem neuen Release-Zeitraum für S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl geäußert (2023) und spendiert uns sogar einen neuen Trailer.
Kommentarezum Artikel